Ronde
A
Ronde
B
Workshoprunde A
Außerschulisches Lernen
Internationalisierung ist an unserer Schule nicht nur Teil des regulären Unterrichts, sondern gewissermaßen das Fundament des gesamten Schulkonzeptes. Wir besuchen besondere Orte beidseits der Grenze und integrieren spezifische Aktivitäten, die landestypisch sind....
Tag der Deutschen Sprache
In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen, was Sie am 11. Oktober an Ihrer Schule durchführen können und stellen wir Ihnen das Material vor. Workshopleiter: Synke Hotje DIA und Dorothee Winnen Goethe-Institut Ziel: Die Actiegroep Duits schreibt jährlich den Dag...
„Doloris – Ik liebe dir”
Linguistic Landscaping ist eine Methode aus der soziolinguistischen Forschung und untersucht visuell gestaltete Sprache im öffentlichen Raum. Hiermit werden Fragen beantwortet, wie z.B. welche Sprachen/Sprachvarianten finden sich in einer bestimmten Umgebung (z.B....
Stolpersteine
In den 90er Jahren wurden die ersten Stolpersteine in den Gehweg gesetzt – in Gedenken an die Opfer in der NS-Zeit und die schlimmen Taten der Nationalsozialisten. Bis heute werden die Steine nur an wenigen Standorten hergestellt. Im Juni 2021 hat die Produktion in...
Moin moin, Hamburg!
Im Workshop wird das neue Unterrichts- und Exkursionsmaterial zur Hanse-und Freistadt Hamburg präsentiert. Es gibt Informationen zur Stadt, zur Stadtgeschichte und zum Umland. Danach tauschen wir uns über Ideen zur Vorbereitung einer Exkursion für Schüler*innen nach...
Match2Work = Spaß
Match2Work (https://projectmatch2work.nl/) ist ein neues Projekt, das sich an weiterführende Schulen richtet und ausnahmslos ein echter Hit für die teilnehmenden Schüler*innen ist. Das Projekt verknüpft Bildung und Unternehmen. Die Schüler*innen denken mit den...
Workshoprunde B
Außerschulisches Lernen
Internationalisierung ist an unserer Schule nicht nur Teil des regulären Unterrichts, sondern gewissermaßen das Fundament des gesamten Schulkonzeptes. Wir besuchen besondere Orte beidseits der Grenze und integrieren spezifische Aktivitäten, die landestypisch sind....
Die Berkel – eine fließende D-NL Verbindung
Kennenlernen der Projektbausteine zum Projekt „Die Berkel – eine fließende D-NL Verbindung“ mit: Literaturworkshop zum Jugendbuch „Berkelboot vermisst“ / „Berkelboot vermist“ Unterrichts- und Kartenmaterial Kennenlernen des Projektes „Nachhaltige Umweltbildung...
Tag der Deutschen Sprache
In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen, was Sie am 11. Oktober an Ihrer Schule durchführen können und stellen wir Ihnen das Material vor. Workshopleiter: Synke Hotje DIA und Dorothee Winnen Goethe-Institut Ziel: Die Actiegroep Duits schreibt jährlich den Dag...
„Doloris – Ik liebe dir”
Linguistic Landscaping ist eine Methode aus der soziolinguistischen Forschung und untersucht visuell gestaltete Sprache im öffentlichen Raum. Hiermit werden Fragen beantwortet, wie z.B. welche Sprachen/Sprachvarianten finden sich in einer bestimmten Umgebung (z.B....
Stolpersteine
In den 90er Jahren wurden die ersten Stolpersteine in den Gehweg gesetzt – in Gedenken an die Opfer in der NS-Zeit und die schlimmen Taten der Nationalsozialisten. Bis heute werden die Steine nur an wenigen Standorten hergestellt. Im Juni 2021 hat die Produktion in...
Moin moin, Hamburg!
Im Workshop wird das neue Unterrichts- und Exkursionsmaterial zur Hanse-und Freistadt Hamburg präsentiert. Es gibt Informationen zur Stadt, zur Stadtgeschichte und zum Umland. Danach tauschen wir uns über Ideen zur Vorbereitung einer Exkursion für Schüler*innen nach...