Selecteer een pagina
Linguistic Landscaping ist eine Methode aus der soziolinguistischen Forschung und untersucht visuell gestaltete Sprache im öffentlichen Raum. Hiermit werden Fragen beantwortet, wie z.B. welche Sprachen/Sprachvarianten finden sich in einer bestimmten Umgebung (z.B. Schule, Einkaufsstraße, etc.) und was sagt uns dies über die Funktion und Rolle dieser Sprachen und ihrer Sprecher*innen. In diesem Workshop wird gezeigt, dass Linguistic Landscaping sich sehr gut im Fremdsprachenunterricht einsetzen lässt. Es ermöglicht entdeckendes Lernen der eigenen und fremden Umgebung und kombiniert sprachbewusstes und kulturbewusstes Lernen an authentischem Sprachmaterial in der Zielsprache.

Workshopleiter: Eva Knopp, Departement Moderne Talen en Culturen – Duits (Radboud Universiteit) en Meesterschapsteam MVT

Ziel: Am Ende des Workshops

  • kennen Teilnehmer*innen das Konzept „Linguistic Landscaping“ und wissen, welche (sozio-)linguistischen Modelle damit in Verbindung gebracht werden.
  • wissen Teilnehmer*innen, wie „Linguistic Landcaping“ Aktivitäten im Unterricht eingesetzt werden können, welche Lernziele damit erreicht werden können und welche inhaltliche Themenbereiche sich gut mit Linguistic Landscaping erarbeiten lassen.
  • wissen Teilnehmer*innen, wie sie Beispielmaterialien, die sie im Unterricht erhalten, für ihren eigenen Unterricht anpassen können.

Kategorie: Materialien/Aktivitäten/Projekte, Didaktik, Deutsch und Mehrsprachigkeit in der eigenen Umgebung entdecken

Präsentationsform: Aktivierender Workshop

Zielsprache: Deutsch

Zielgruppe: BasisschoolVMBO Onderbouw, VMBO Bovenbouw, Havo/VWO  Onderbouw, Havo, /VWO Bovenbouw, MBO, HBO, Universiteit