Außerschulisches Lernen, authentische Kommunikation und relevante Inhalte
Dieser Beitrag möchte einen Überblick der Potenziale des Lernens an außerschulischen Orten im Bereich fremd- und mehrsprachiges sowie kulturelles Lernen geben und darauf eingehen, wie vielfältig die Möglichkeiten außerschulischen Lernens sind. Hierbei wird auf die besondere Ausgangsposition des Deutsch- bzw. Nachbarsprache-Lernens in den Niederlanden eingegangen, die sich durch außergewöhnlich große Nähe, geographisch, sprachlich und kulturell, auszeichnet. Diese Nähe kann im außerschulischen Lernen hervorragend genutzt werden, durch mehrsprachige und plurikulturelle Begegnung, zielsprachig und -kulturell bedeutungsvolle Lerninhalten, in authentischen Lern- bzw. Kommunikationssituationen, wie anhand einer Reihe von praktischen Beispielen für das außerschulische Lernen vorgestellt wird.
Sabine Jentges, Radboud Universiteit Nijmegen